Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.

Das Thema: Le malheur - Frankreichs Regierung gestürzt

In Frankreich ist die Regierung von Premier Michel Barnier gestürzt worden. Der Misstrauensantrag der Linken war erfolgreich. Mithilfe der Stimmen des rechtsradikalen Fraktion von Marine Le Pen ging der Antrag durch. „Der Moment der Wahrheit“, wie es Michel Barnier kurz vor der Abstimmung selbst ausgedrückt hatte, ist gekommen. Seine Regierung muss abtreten, weil das Linksbündnis und die extreme Rechte der Regierung gemeinsam ihr Misstrauen ausgesprochen haben. Stein des Anstoßes war Barniers Sparhaushalt gewesen.

Wir sprechen u.a. mit Helene Miard-Delacroix, Zeithistorikerin und Politikwissenschaftlerin an der Pariser Sorbonne Université

Freier Handel auf der Kippe - Europas umstrittener Deal mit den Mercosur-Staaten

Das EU-Handelspaket mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay und Bolivien steht auf der Kippe. Das Abkommen soll eine der weltweit größten Freihandelszonen mit über 715 Millionen Einwohnern schaffen. Die EU könnte dann z.B. Autos, Käse, Wein zu besseren Konditionen exportieren, die Mercosur-Staaten Rindfleisch, Soja, Hühnchen. Es wäre nicht nur ein wirtschaftlich wichtiges Abkommen, es wäre auch geopolitisch wichtig. In Brüssel sah man das Abkommen nach fast 25 Jahren Verhandlungen auf der Zielgeraden, aber Frankreich und Polen sind dagegen.

Wir sprechen mit Bernd Lange (SPD), Europaabgeordneter und Vorsitzender des Handelsausschusses im EU-Parlament

Rolf Langhammer, Handelsexperte und ehemaliger Vizepräsident des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel

Die Podcasts zur Sendung finden Sie hier.

"Das Thema" als Podcast finden Sie hier.