Aktuell
Themen u.a.: Wenn der Kartenleser nach Trinkgeld fragt, ARD-DeutschlandTrend
Sendetermine
Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
Das Thema: Praktisch oder manipulativ? Wenn der Kartenleser nach Trinkgeld fragt
Es ist kalt und ungemütlich draußen, manchmal auch nass – was gibt es da Schöneres als einen gemütlichen Abend im Restaurant um die Ecke oder in der Innenstadt? Zwar sind die Preise in den vergangenen Monaten erheblich gestiegen, aber jetzt in der kalten Jahreszeit gönnen sich viele den Luxus, nicht selbst kochen zu müssen. Doch beim Bezahlen erleben viele eine Überraschung: will man mit der Karte die Rechnung begleichen, sieht man auf dem Display des Kartenlesegerätes zunächst die sogenannte Trinkgeldtaste: dort ist vorgegeben, ob man z.B. fünf, zehn oder 15 Prozent Trinkgeld geben möchte. Warum gibt es diese Trinkgeldtaste, und was bewirkt sie? Übt sie psychischen Druck aus, oder erinnert Sie die Gäste, das Trinkgeld für die Service-Kräfte nicht zu vergessen?
Wir sprechen mit Prof. Sascha Hoffmann, er forscht an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien u.a. zum Thema Trinkgeld
Kristina Klein, Professorin für Marketing und Konsumentenverhalten an der Uni Bremen