Aktuell
Themen u.a.: Unsere Zukunft mit Robotern, nach der Sondervermögen-Sitzung im Bundestag, dritte Tarifrunde im Öffentlichen Dienst
Sendetermine
Die Sendung: Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
Das Thema: Zwischen Haushaltshilfe und Cyborg - Unsere Zukunft mit Robotern
Roboter gehören schon heute zum Alltag. In der Pflege, als Aushilfs-Kellner, in vielen Fabrikhallen. Seit gestern und noch bis morgen läuft in Nürnberg ein Roboter-Stelldichein – die Deutsche Robotik-Konferenz. Dort treffen sich alle, die rund um diese Maschinen forschen, sie bauen, programmieren oder mit ihnen arbeiten.
Wir schauen konkret auf das Event in Nürnberg und hören, warum die TU Darmstadt führend bei der Roboter-Entwicklung ist. Außerdem beantworten wir die Frage, wo in unserem Alltag Roboter schon überall präsent sind, wie sich das weiterentwickeln wird - und in welchen Bereichen wir ernsthafte Probleme mit Maschinen haben.
Wir sprechen u.a. mit:
Prof. Michael Beetz, Leiter des Instituts für Künstliche Intelligenz an der Uni Bremen
Prof. Werner Rammert, war viele Jahre KI-Forscher an der TU Berlin, ist Technik- und Innovationsforscher sowie Technik-Soziologe