Aktuell
Themen u.a.: Deutschland und seine Erfinder; Stand bei den Koalitionsverhandlungen
Sendetermine
Das Thema, Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
Das Thema: Ein patentes Land - Deutschland und seine Erfinder
Deutschland ist gut im Erfinden: aus unserem Land stammen nicht nur der Buchdruck, die Glühbirne, das Auto und das Fernsehen, sondern auch der erste Computer, die Chipkarte und das mp3-Format. Und im Forschen und Erfinden sind wir immer noch gut: 25.033 Patente wurden im vergangenen Jahr in Deutschland angemeldet - von Erfinderinnen, Forschern und Unternehmen. Weltweit bleibt Deutschland damit auf dem zweiten Platz. Im Vergleich zum Vorjahr konnte Deutschland um 0,4 Prozent zulegen und liegt damit hinter den USA und vor Japan, China und Südkorea. Ganz weit vorne liegen dabei Patente im Bereich Transport, aber auch bei Pharma und KI steht Deutschland einigermaßen gut da. Die meisten Erfindungen und Patente kommen aus den Unternehmen, aber zunehmend auch von den Unis: Die deutschen Hochschulen sind in Europa führend bei den Patentanmeldungen. Fast jedes vierte akademische Patent kommt von einer hiesigen Uni.
Wir sprechen mit Dr. Anna-Katharina Heide, Patentanwältin im Bereich Life Sciences, Biotechnologie, Biopharmazie und Medizintechnik in Mülheim an der Ruhr
Prof. Oliver Gassmann, Technologiemanagement mit Schwerpunkt Innovationen an der Uni St.Gallen