EU-Korrespondenten haben meist einen vollen Terminplan. Sie berichten von Gipfeln, Ministertreffen und Parlamentssitzungen.

Dabei geht es nicht nur darum zu erklären, wie die Europäische Union Gesetze macht, sondern auch, wie sie auf unerwartete Krisen reagiert und um die Menschen, die in Brüssel die Fäden ziehen. Wie behält man als EU-Korrespondent den Überblick? Wie viel Distanz und wie viel Nähe zur Politik sind nötig?