100 Tage – Das ist üblicherweise der Zeitraum, der einem Amtsinhaber oder einer neuen Regierung zugestanden wird, um sich einzuarbeiten. Dann wird eine erste Bilanz gezogen. 

Donald Trump war nun gestern, am 30. April 100 Tage im Amt, zum zweiten Mal. Für seine Anhänger ist er schon heute einer der größten US-Präsidenten. Seine Kritiker dagegen sind überzeugt: Trump gefährdet die Demokratie. 

Unsere Korrespondenten Sebastian Hesse, Nina Barth und Ralf Borchard sind in verschiedene US-Bundesstaaten gereist, um die Stimmung einzufangen – vor allem zu den drei Schwerpunkt-Themen: Trumps Strafzölle, die angedrohte Massenabschiebung illegal Eingewanderter und die Kündigung tausender Regierungsmitarbeiter durch Elon Musks DOGE-Behörde.