Aktuell
Themen u.a.: RWE zieht Braunkohle-Ausstieg auf 2030 vor, Bund-Länder-Treffen zu Entlastungen
Sendetermine

Braunkohle-Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem (picture alliance / Jochen Tack)
Bild © picture alliance / Jochen Tack
Die Sendung: Hintergründe, Analysen und Meinungen zum aktuellen Weltgeschehen, dazwischen alle 30 Minuten Nachrichten, Wetter und Verkehr.
RWE zieht Braunkohle-Ausstieg auf 2030 vor
Acht Jahre früher als geplant will der Energiekonzern RWE die Braunkohleverstromung beenden, und zwar schon 2030. Dadurch blieben rund 280 Millionen Tonnen Kohle in der Erde. RWE will massiv in erneuerbare Energien investieren. [mehr]
Vor Treffen mit Kanzler Scholz: Die Länder machen Druck
Vor dem Treffen der Ministerpräsidenten mit Kanzler Scholz ist klar: Es gibt eine Menge Klärungsbedarf. Der "Abwehrschirm" gegen die Energiekrise wird das Thema sein. Die Länder fordern eine höhere Kostenbeteiligung vom Bund. [mehr]