Der Tag
Weltkulturbrezel – Ein Gebäck für die Ewigkeit?
Sendetermine

Die Brezel soll zum UNESCO Kulturerbe werden. Welche Folgen hätte das?
Bierbrauen, Brotbacken, Choralsingen – das sind ganz besondere Tätigkeiten, keine Frage. Sie sind sogar so besonders, dass sie zum Kulturerbe der UNESCO zählen. Nun soll auch die Brezel immaterielles Kulturerbe werden. Der Antrag ist gestellt. Und weil es die Brezel nicht nur in Deutschland gibt, sondern auch in Österreich, der Schweiz und im Elsass, hofft der Bundeslandwirtschaftsminister auf eine länderübergreifende Initiative.
Dabei ist umstritten, wer wo warum zum ersten Mal auf die Idee kam, dünne Teigarme übereinanderzuschlagen. Symbolisieren sie gar zum Beten gefaltete Hände? Und was bedeutet es für das ohnehin beliebte Gebäckstück, wenn es wirklich zum Kulturerbe geadelt werden sollte?
Der Tag
Jeden Tag ein wichtiges Thema – von Montag bis Donnerstag. Eines, das Fragen aufwirft. „Der Tag“ sucht Antworten, beleuchtet Hintergründe und ordnet ein. Und spricht mit Menschen, die zum Thema etwas zu sagen haben. Monothematisch, aber facettenreich entsteht so ein Bild aus vielen Perspektiven.
Ende der weiteren Informationen