Lange galten sie als verschollen, jetzt sind sie wieder da: Zwei Vorfahren von King Charles hängen wieder im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel - als Porträts. Sie erlauben einen Blick zurück auf die Geschichte der Royal Family und ihre Verbindung nach Hessen.
Weltbekannte, bahnbrechende und manchmal auch unscheinbare Erfindungen: Darum geht es in der Wanderausstellung "Made in Hessen. Globale Industriegeschichten" in Gießen. Ein Teil dieser hessischen Geschichte findet sich auch im Empire State Building.
Deutschland schnupft, schnieft und hustet: Die Erkältungswelle scheint in diesem Winter kein Ende zu nehmen. Besonders für Familien mit kleinen Kindern ist das eine echte Herausforderung, wie ein Beispiel aus Heppenheim zeigt.
Es ist einer der größten Warnstreiks der vergangenen Jahre: Bundesweit haben stehen Züge, Flugzeuge und vielerorts auch Busse still. Ist das überzogen oder nowendig? Unsere Autoren sind geteilter Ansicht.
Durch die Schließungen bei Galeria droht rund 4.300 Beschäftigten die Kündigung. Wie es ihnen jetzt geht, kann Verkäuferin Kerstin Kretsch gut nachempfinden: Ihre Filiale in Fulda schloss bereits vor gut zwei Jahren. Sie hat damals einen Neustart gewagt.
Während rundherum alles trocken ist, laufen etwa auf Tennis- oder Golfplätzen im Sommer die Sprinkleranlagen. Einige Vereine in Hessen haben schon auf einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser umgestellt, bei anderen dauert das aber noch.
Was ChatGPT kann, ist beeindruckend, keine Frage. Seine hessiche Schwester Sophia kann da nicht ganz mithalten, gibt aber immerhin auch keine falschen Antworten. Der Chatbot der Landesregierung hilft bei Verwaltungsfragen und Notlagen. Eine Antwort hat Sophia noch nicht immer, aber das soll besser werden.
Über 20.000 Kilometer Bäche und Flüsse fließen durch Hessen. Nur etwa zehn Prozent davon sind jedoch in einem guten ökologischen Zustand. Mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie soll sich das bis 2027 ändern. Kann das klappen? Eine Bestandsaufnahme.
Bankgeschäfte im Internet zu erledigen, ist mittlerweile Standard. Allerdings kommt es im Zusammenhang mit Online-Banking auch immer öfter zu Betrügereien. Die Maschen der Kriminellen werden dabei immer ausgefeilter, wie ein aktueller Fall aus Nidderau zeigt.
Gut ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine nun schon. Das Land wird vom Westen mit Waffen unterstützt und vor allem die angrenzenden Staaten rüsten auf. Auch Deutschland mit einem 100 Milliarden-Euro Sondervermögen für die Bundeswehr. Die Rüstungsindustrie ist der vermeintliche Profiteur. Auch in Hessen.
Selten war eine Wahl in Nordhessen so spannend wie diese. Der amtierende Oberbürgermeister Christian Geselle von der SPD tritt als unabhängiger Kandidat gegen seine eigene Partei an. Das klingt nach Desaster. Die Grün-Rote Koalition in Kassel war zerbrochen, eine Zusammenarbeit mit der CDU für die SPD nicht akzeptabel. Und jetzt könnten alle verlieren. Sechs Kandidat*innen treten in Kassel an.
Sendezeiten|
Sendung
hessenschau extraFrankfurt hat gewählt – Wer folgt auf Peter Feldmann?
Ein neuer Rekord für Frankfurt: Gleich 20 Kandidatinnen und Kandidaten wollen auf den Rathaussessel. Die Qual der Wahl haben die Bürger*innen. Ist die SPD, die ihren Parteigenossen Peter Feldmann abwählen ließ, schadlos aus dem Polit-Desaster herausgekommen?
Nach drei Pandemie-Jahren geht es in diesem Jahr wieder los: Die Lust am Reisen ist zurück, auch wenn die Preise überall gestiegen sind. Welche Reisearten und -ziele besonders im Trend liegen: ein Überblick.
Mit Frankfurt, Darmstadt und Kassel entscheiden in diesem Monat gleich drei hessische Städte über ihr neues Stadtoberhaupt. Die Direktwahl soll die Legitimation des Votums stärken, kann aber auch für Probleme sorgen.
Während lokale Geschäfte vor Ort hohe Kosten haben, zahlen Online-Versender bislang nichts für die Nutzung der Infrastruktur. Barcelona ist die erste Stadt, die diesen ungleichen Wettbewerb mit einer Steuer für Lieferdienste ausgleichen will. Wäre das auch für Hessen eine gute Lösung? Die Stadt Wiesbaden jedenfalls setzt bislang auf andere Konzepte.
Familie Shaulskii aus Kiew gehörte zu den ersten Flüchtlingen, die aus der Ukraine nach Hessen kamen. Vater, Mutter, zwei Teenager und ein drei Monate altes Baby. Als sie kurz nach Kriegsausbruch am polnischen Bahnhof Przemyśl stranden, wissen sie nicht wohin. Eine fremde Frau hilft ihnen und so landen sie in Marburg. Wie geht es der Familie ein Jahr nach ihrer Flucht?
Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch in der Bundeswehr zu Veränderungen geführt. Landes- und Bündnisverteidigung sind wieder zum wichtigsten Auftrag geworden. Hat sich dadurch auch unser Bild von der Bundeswehr verändert? Wir haben bei Soldaten und anderen Menschen in Hessen nachgefragt.
Ein großer Teil der Türkei und auch Syriens liegt in Schutt und Asche. Folge des verheerenden Erdbebens vor fast 10 Tagen. Noch immer sind nicht alle Toten geborgen. Ihre Zahl steigt täglich.
Die AWO-Affäre ist der größte Bereicherungsskandal eines Wohlfahrtsverbandes in Deutschland in den letzten Jahren. Es geht um den Verdacht des Machtmissbrauchs und krimineller Machenschaften. Aber welche Folgen hatten die Enthüllungen seit 2019? Das hören Sie im neuen AWO-Podcast des hr.
Im Notfall ist schnelle Hilfe oft lebenswichtig. Die gibt es in Wiesbaden ab sofort von den "mobilen Rettern": Die freiwilligen Ersthelfer können schon lebensrettende Maßnahmen einleiten, bis der Notarzt kommt. In Groß-Gerau wurde das App-System bereits 2019 eingeführt. Zwei mobile Retter erzählen, wie das Ganze funktioniert und was sie bei ihren Einsätzen erleben.